Der SPD Ortsverein Strullendorf wurde 1957 von acht Männern gegründet. Ausschlaggebend für die Gründung waren vor allem die persönliche Freundschaft der Gründungsmitglieder Helmut Schindler, Johann Kappl und Fridolin Weck und deren Bestreben, in Strullendorf ,,soziale und gerechte Politik” zu betreiben.
Weitere Mitglieder wurden aus der ortsansässigen Arbeiterschaft gewonnen. Die in Strullendorf stark vertretene Berufsgruppe der Eisenbahner stellte einen beträchtlichen Anteil der Genossen. 1957 entschied man sich, den damaligen SPD-Kreisgeschäftsführer aus Bamberg nach Strullendorf einzuladen. In der Gaststätte "Zum Schwan" wurde dann am 13. Dezember 1957 eine Gründungsversammlung abgehalten.
Zu ihrem 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung Georg Bergmann, der bis zu seinem Tod 1959 im Amt war. Ihm folgte Julius Krahl, der ebenfalls bis zu seinem Tod im Jahre 1962 das Amt des Vorsitzenden bekleidete.
Von 1962 an wurde der Ortsverein von Helmut Schindler geführt. Während seiner Amtszeit gelang es der SPD erstmals 1966 einen Sitz, und ab 1972 zwei Sitze im Gemeinderat zu erobern. Gemeinderat für die SPD wurde 1966 Johann Kappl. Von 1960 bis 1966 waren bereits Johann Kappl und Helmut Schindler für die Liste der ,,Heimatvertriebenen und Kriegsgeschädigten” im Gemeinderat gewesen.
1972 unterstützte die SPD den Bürgermeisterkandidaten der CSU, Georg Christel, gegen den Kandidaten vom Bürgerblock, Bruno Weiß. Der Bürgerblock gewann jedoch mit 50,4% die Kommunalwahl und ging auch aus der Bürgermeisterwahl als Sieger hervor.
Helmut Schindler leitete die SPD, bis er 1980 aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Ebers, der jedoch ein halbes Jahr später nach Bamberg umzog und den Vorsitz an Ulrike Kappl abgab. Sie war bereits 1978 Bürgermeisterkandidatin der SPD gewesen, war jedoch gescheitert. Allerdings wurde sie zur ersten Gemeinderätin in Strullendorf gewählt. Außerdem war Ulrike Kappl Mitglied des Kreistags und zugleich Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Bamberg-Land.
1982 begann die "Ära Held" bei der Strullendorfer SPD. Unter der Leitung von Herbert Held stiegen die Mitgliederzahlen von 26 im Jahr 1983 auf 47 im Jahr 1987 an. Die Zahl der SPD-Gemeinderäte erhöhte sich 1984 um einen auf nunmehr drei. In seiner Zeit als Vorsitzender wurde auch die Zeitung des Ortsvereins ins Leben gerufen - damals noch Roter Report genannt. Von 1984 bis 1986 existierte im Ortsverein die ,,Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen” (AsF) in Strullendorf, dem Liane Held vorstand.
1990 - unter dem Vorsitz von Reiner Schmitt - kandidierte Andreas Schwarz zum ersten Mal für das Amt des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Strullendorf. Er erzielte gegen seine erfahrenen Mitbewerber Bruno Weiß (CSU) und Werner Haas (Bürgerblock) ein beachtliches Ergebnis von 16,52 % der abgegebenen Stimmen und wurde Gemeinderatsmitglied.
1996 eroberte Andreas Schwarz das Strullendorfer Rathaus schließlich mit 65,29 % der abgegebenen Stimmen, im zweiten Wahlgang. Seit 1995 stand der SPD Ortsverein Strullendorf unter der Leitung von Karl Körner, der maßgeblich am Erfolg der SPD in den vergangenen Jahren teilhatte. Nicht zuletzt wegen seines persönlichen Engagements kam der Ortsverein auch im Kreisverband im Unterbezirk und sogar im SPD-Bezirksverband Oberfranken zu größerem Ansehen.
Christian Beickert
Besucher: | 331934 |
Heute: | 8 |
Online: | 1 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 331934 |
Heute: | 8 |
Online: | 1 |
Besucher: | 331934 |
Heute: | 8 |
Online: | 1 |