Mitglied werden

Warten Sie nicht länger, dass andere die Entscheidungen treffen. Werden Sie selbst aktiv: Mitentscheiden, mitreden, mitgestalten. Wir nennen Ihnen 5 Gründe, bei uns einzutreten:

  • Die SPD ist eine Mitgliederpartei. Mitgliederpartei heißt auch „Mitmachpartei“.
  • Aktiv Politik und Gesellschaft gestalten. Hintergründe kennen und Meinungen austauschen.
  • Gemeinsame Ziele in einer großen Gemeinschaft durchsetzen – aber auch gemeinsam Spaß haben.
  • Es geht um unser Land - wir wollen das Land gestalten und mit unserer Politik dafür sorgen, dass es in eine gute Zukunft geht.
  • „Nichts ist von Dauer, alles muss in jeder Zeit immer wieder neu erkämpft werden, das gilt auch für den Wohlstand für alle und für soziale Gerechtigkeit. Das wissen wir und das spornt uns an.“ (Franz Müntefering, Vorsitzender der SPD „Zur Lage und zu unseren Aufgaben in der kommenden Zeit“, 21. Juni 2004)

Gerne können Sie sich auf unserer Neumitgliederseite umfassend über die Grundwerte der SPD, die lange Tradition unserer Partei sowie die Möglichkeiten, die wir Ihnen als Mitglied bieten, informieren. Außerdem nennen Ihnen viele Menschen, die erst kürzlich Mitglied der SPD geworden sind, ihre Gründe, weshalb sie in die SPD eingetreten sind. Sie wollen nicht länger warten? Hier können Sie direkt online Mitglied der SPD werden>>

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten
  • Was muss ich tun, um Mitglied der SPD zu werden?
  • Wenn Sie Mitglied der SPD werden möchten, füllen Sie einfach die Online- Beitrittserklärung aus. Die Beitrittserklärung wird anhand der Postleitzahl Ihres Wohnortes automatisch an die zuständige SPD- Geschäftsstelle gesendet. Alternativ steht Ihnen hier auch ein Beitrittsformular zum Download zur Verfügung. Füllen Sie dieses bitte vollständig aus und versenden Sie es per Telefax oder auf dem Postweg.
  • ie hoch ist der monatliche Mitgliedsbeitrag? Jedes Mitglied stuft sich im Rahmen einer Beitragstabelle selbst ein. Die Beitragstabelle befindet sich auf der Beitrittserklärung.
  • Wie hoch ist der monatliche Beitrag für Schüler, Auszubildende und Studierende? Mitglieder ohne oder mit geringem Einkommen zahlen einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 2,50 Euro.
  • Kann man auch Mitglied werden, wenn man im Ausland lebt? Ja! Wer die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, aber im Ausland wohnt, kann Mitglied der SPD werden.
  • Wie alt muss ich sein, um Mitglied der SPD werden zu können? Wer Mitglied werden will, muss das 14. Lebensjahr vollendet haben.
  • Darf ich gleichzeitig Mitglied einer anderen Partei sein? Nein. Eine Ausnahme ist die Mitgliedschaft in einer Schwesterpartei innerhalb der SPE.
  • Wenn ich Mitglied bin, wer ist mein Ansprechpartner, z.B. bei einem Umzug, bei Änderungen der Bankverbindung, bei Interesse an konkreter Mitarbeit vor Ort etc.? Ansprechpartner ist die für den Wohnort zuständige Parteigeschäftsstelle.
  • Wie kann ich die SPD kennen lernen? Es gibt auch die Möglichkeit, erst einmal Gastmitglied zu werden. Jeder der die Grundwerte der SPD anerkennt, kann Gastmitglied werden. Gastmitglieder haben das Recht, an Mitgliederversammlungen teil zu nehmen, sie haben dort Rede- , Antrags- und Personalvorschlagsrecht. Sie können allerdings nicht an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen oder sich in Gremien wählen lassen. Die Gastmitgliedschaft kostet 2,50 € pro Monat und gilt für ein Jahr. Sie kann längstens um 1 Jahr verlängert werden. Ein Antragsformular auf Gastmitgliedschaft gibt es hier im Internet.

Folgen Sie uns

spd strullendorf auf facebook

Mitglied werden

Machen Sie mit. Werden Sie Mitglied in der SPD:

SPD-Gemeinderatsmitglieder

  • Andrea Spörlein
  • Günter Grimm (parteilos)
  • Fraktionsvorsitzender:

        Christian Beickert                                                       

       

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1

BayernSPD

BayernSPD

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1