SPD Strullendorf: NEWSLETTER Nummer 2 2023 der SPD-Fraktion

Veröffentlicht am 06.04.2023 in Ratsfraktion

Faktionsvorsitzender Christian Beickert

Newsletter Nr. 2/2023

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus aktuellem Anlass, vor allem, weil dies offensichtlich Hysterie und Panik auf Seiten der Mehrheitsfraktion im Strullendorfer Gemeinderat ausgelöst hat, folgende Infos:

1. Im Februar 2023 hat Gemeinderat Loskarn die Seiten gewechselt, indem er die FW-Bürgerblockfraktion verließ und sich der CSU angeschlossen hat. Dies machte den Weg frei für einen schon länger überlegten Schritt, nämlich dass sich die SPD-Fraktion mit der Fraktion FW-Bürgerblock zu einer Fraktionsgemeinschaft zusammengeschlossen hat.

Dies führte zu einer Neuverteilung auch von Sitzen in den Ausschüssen. Die neue Fraktionsgemeinschaft hat nun einen Sitz mehr im Bauausschuss.

2. Der Schritt war längstens überfällig. Bereits seit Jahrzehnten, schon zu Zeiten des Andreas Schwarz haben Bürgerblock und SPD zum Wohle der Gemeinde zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit hat nun in dem Zusammenschluss beider Fraktionen gemündet. Dies scheint auf Seiten der CSU Fraktion Hysterie und Panik auszulösen:                                                                                                       

Bereits in der Sitzung des Gemeinderates, in der der Zusammenschluss bekannt gegeben worden war, veranlasste dies den Fraktionsvorsitzenden Spörlein zu unangemessenen Kommentaren. Nun meint er, über Facebook und auf der Internetseite der CSU Mutmaßungen anstrengen zu müssen, offensichtlich sitzt die Angst tief.

3. Ängste auf Seiten der CSU sind nicht ganz unbegründet: Die CSU-Fraktion ist in sich völlig zersplittert, uneinig und bietet ein dementsprechendes Bild auch nach außen ab. Der Bürgermeister Wolfgang Desel wird nicht mehr als CSU-Bürgermeister wahrgenommen, offensichtlich hat die Mehrheit der CSU-Fraktion mit Herrn Wolfgang Desel als Bürgermeister abgeschlossen. Auch intern bietet die CSU-Fraktion alles andere als ein geschlossenes Bild.

4. Woher also diese extreme Hysterie und Panik? Ganz klar:                                                                       Die Kommunalwahl findet in drei Jahren wieder statt. Man versucht sich zu formieren, scheitert allerdings an der inneren Uneinigkeit. Dagegen stärken sich die anderen Fraktionen dadurch, dass sie sich zusammentun und – im wohlgemeinten Interesse der Gemeinde – auch mit der Verwaltung zusammenarbeiten.                                                                                                                                              Ein größeres Lob als in Richtung unserer Fraktionsgemeinschaft durch Herrn Bürgermeister Desel, dass eine konstruktive Zusammenarbeit mit der SPD/FW-BB Fraktion zum Wohle der Gemeinde festzustellen ist, gibt es wohl kaum.

Er hatte auch nichts in die Richtung der eigenen Fraktion zu lobhudeln

5. Wir gehen durch den Zusammenschluss der Fraktionen als gestärkt hervor und sind guten Mutes, was die nächste Kommunalwahl anbelangt. Dass die CSU Strullendorf über ihre Internetseite und über Facebook jetzt schon den Wahlkampf eröffnet hat, ist bezeichnend.

Wir haben die Ruhe und die Kraft, diese Dinge alle auf uns zukommen zu lassen und betrachten die Eröffnung des Wahlkampfes durch die CSU mit einem gewissen süffisanten Lächeln.

 Wir jedenfalls haben keine „Leichen im Keller“, es ist allerdings noch viel zu früh, um der Mehrheitsfraktion im Strullendorfer Gemeinderat hier die „Leviten zu lesen“.

Christian Beickert Vorsitzender der Fraktionsgemeinschaft SPD/FW-BB

 

Folgen Sie uns

spd strullendorf auf facebook

Mitglied werden

Machen Sie mit. Werden Sie Mitglied in der SPD:

SPD-Gemeinderatsmitglieder

  • Andrea Spörlein
  • Günter Grimm (parteilos)
  • Fraktionsvorsitzender:

        Christian Beickert                                                       

       

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1

BayernSPD

BayernSPD

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1