SPD Strullendorf-Zeegenbachtal: Ergebnis Kommunalwahl

Veröffentlicht am 31.03.2020 in Allgemein

Strullendorf hat gewählt.

Bei der Kommunalwahl in Strullendorf konnten wir leider unser Ergebnis der letzten Wahl nicht mehr erreichen und es werden nun statt 4 nur noch 3 Gemeinderäte im Strullendorfer Gemeinderat vertreten sein. So konnte sich auch die SPD Strullendorf dem Trend zu starken Verlusten der SPD in Bayern von über 7% nicht ganz entziehen.

Wir liegen mit knapp 15,8 % auch fast 5 % unter 2014, nur etwas besser als der Durchschnitt im Landkreis 13,09 % und Bayern 13,7 %.

Die Bürgermeisterkandidatin Heike Bollwien erzielte 15,68 %, ein durchaus achtbares Ergebnis. Da die Kandidatin ihr Mandat nicht antritt, werden Andrea Spörlein, Günter Grimm und Christian Beickert künftig die gute Arbeit der SPD im neuen Gemeinderat fortführen.

Wir danken an dieser Stelle allen, die uns und unsere Kandidat*innen unterstützt haben. Mein Dank gilt natürlich auch allen in unserem Team, die sich in den vielen Wochen des Wahlkampfes beim Austragen des report und anderer Flyer, Aufhängen und Abhängen von Wahlplakaten, mit Beiträgen zum report und bei den zahlreichen Veranstaltungen mit persönlichem Engagement eingebracht haben.

Alle Veranstaltungen des Ortsvereins entfallen zunächst bis mindestens Mitte April.

Im Namen des SPD OV Strullendorf,

Reiner Schmitt
1. Vorstand

 

Folgen Sie uns

spd strullendorf auf facebook

Mitglied werden

Machen Sie mit. Werden Sie Mitglied in der SPD:

SPD-Gemeinderatsmitglieder

  • Andrea Spörlein
  • Günter Grimm (parteilos)
  • Fraktionsvorsitzender:

        Christian Beickert                                                       

       

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1

BayernSPD

BayernSPD

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1

Counter

Besucher:331934
Heute:8
Online:1