Newsletter der SPD Strullendorf Mai 2021-Haushalt

Veröffentlicht am 13.05.2021 in Kommunalpolitik

1.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Vor einem Jahr war die Kommunalwahl 2020. Die SPD Strullendorf ist abgestraft worden für Dinge, für die wir absolut nichts können.

Die aus unserer Sicht mangelhafte Entwicklung der Gemeinde Strullendorf ist nicht den wenigen Gemeinderäten der SPD Strullendorf anzulasten, sondern ausschließlich und alleine der Mehrheitsfraktion, nämlich der CSU in Strullendorf.

2. Perspektiven:

Seit der Kommunalwahl gibt es keinerlei neue Perspektiven, es tut sich nach wie vor nichts, außer, dass von den Wahlversprechen noch kein einziges angegangen worden ist. Im Gegenteil, die Gemeinde befindet sich nach wie vor im Rückschritt.

Die finanzielle Lage auf Seiten der Gemeinde ist nach wie vor katastrophal.

Der Haushalt 2020 konnte nur mit einer Kreditaufnahme von 7,5 Mio. Euro ausgeglichen werden, der Haushalt 2021 nur mit einer Kreditaufnahme von 8,5 Mio. Euro. Es mag sein, dass von den 7 Mio. Euro Kreditaufnahme für das Kalenderjahr 2020 bisher nur 3 Mio. Euro ausgegeben worden sind.

Wir haben einen aktuellen Schuldenstand zum Ende des Jahres von 9.578.465 Euro. Vor uns sind aktuell Heiligenstadt und Hirschaid mit noch mehr Schulden.

Lesen sie weiter ----->

Es werden nach wie vor Projekte angeschoben, die sich die Gemeinde schlicht und ergreifend nicht leisten kann. So sollen für die Freiwillige Feuerwehr in Wernsdorf und Amlingstadt für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses 1,1 Mio. Euro ausgegeben werden. Das ist Wahnsinn!

Beim IGZ geht es auch nicht voran!

Hier wurde zwar der Architekt ausgewechselt, getan hat sich gleichwohl nichts!

Gegenwärtig sieht die Sache so aus, dass die Gemeinde 3,9 Mio. Euro selber zu stemmen hat. Jedes Jahr kommt alleine schon durch die Baupreissteigerung von rund 8 bis 8,5% 300.000 Euro dazu.

Wie das Ganze dann in drei Jahren aussehen wird, kann man sich leicht ausrechnen.

Das was seitens der SPD schon immer befürchtet wurde, zeigt sich immer deutlicher, nämlich, dass wir uns da etwas anlachen, was uns finanziell ruinieren könnte.

Nachdem offensichtlich wurde, dass es mit dem Neubau des IGZ so schnell nichts würde, musste auch eine Regelung gefunden werden, um die exorbitanten Mietkosten des Ersatzgebäudes am Bahnhof aufzufangen. Um hier nicht ins Desaster zu laufen, wurde auch mit den Stimmen der SPD, allerdings mit großen Vorbehalten, beschlossen diese Container anzukaufen.

Wer es wissen möchte, was wir für die Container bezahlen, mag einfach mal laut fragen.

Der Ankauf war allerdings in Anbetracht des Umstandes, dass wir die Teile noch mindestens drei bis vier Jahre benötigen unausweichlich, wir hätten in derselben Zeit mehr an Mieten bezahlt.

Im vergangenen Jahr 2020 hat sich demzufolge nichts Wesentliches getan. Wir haben es auch nicht erwartet.

Im Kalenderjahr 2021 wird sich auch nichts wesentliches zu Gunsten der Gemeinde tun. Es droht der Brückenbau im Süden über die Bahn, was uns finanziell in Anspruch nehmen wird.

Für die notwendigen Zuwegungen, also den Kreisverkehr und für die Straße bis zur Brücke und von der Brücke ins Gewerbegebiet, ist von 2021 bis einschließlich 2024 nichts vorgesehen.

Die Bauarbeiten sollen laut Info DB vom 19.04.21 bis Mitte des Jahrzehnts abgeschlossen sein. Zusätzlich wird es nach der Fertigstellung entlang des Streckenabschnitts keine Bahnübergänge mehr geben. Das steht im Widerspruch zur Aussage des Bürgermeisters, dass uns der Brückenbau erst ab 2025 droht. So eine Brücke ist nicht in einem Jahr gebaut. Der Bahnübergang im Stockweg wird sicher auch deutlich vorher geschlossen, so auch Bürgermeister Hr. Desel!!

Kann man so wirtschaften?

Am Ende auch etwas Positives:

Dadurch, dass der Gemeinderat zu 50% neu besetzt ist, haben sich Strukturen ergeben, die auch von Seiten der SPD als überraschend betrachtet werden. In allen Fraktionen gibt es nun kritische und konstruktive Gemeinderäte. Alle wichtigen Themen, insbesondere Finanzthemen , werden vor der Abstimmung hinterfragt und nicht einfach geschlossen durch die gesamte Fraktion durchgewunken. Das wird die Gemeinde hoffentlich voranbringen.

 

Folgen Sie uns

spd strullendorf auf facebook

Mitglied werden

Machen Sie mit. Werden Sie Mitglied in der SPD:

SPD-Gemeinderatsmitglieder

  • Andrea Spörlein
  • Günter Grimm (parteilos)
  • Daniel Weber

                                               

       

Counter

Besucher:331943
Heute:104
Online:1

BayernSPD

BayernSPD

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:331943
Heute:104
Online:1

Counter

Besucher:331943
Heute:104
Online:1